- © 2020 LFV Westfalen und Lippe e. V.
Auch für Angler in Nordrhein-Westfalen gilt der Beschluss von Bund und Ländern vom 22. März 2020.
Das heißt: • Angler dürfen alleine oder zu zweit ihrem Hobby nachgehen, Angehörige eines Hausstandes auch zu mehreren Personen. • Halten Sie den Sicherheitsabstand von 1,5 m bei Personen außerhalb des eigenen Hausstandes unbedingt ein! • Meiden Sie auf dem Weg zum oder vom Angelplatz den Kontakt zu fremden Personen! Unter diesen Bedingungen sind der Aufenthalt an der frischen Luft und die entspannende Wirkung des Angelns wichtig und gut für die Gesundheit von Geist und Körper. Für Vereine gilt, dass alle Versammlungen, Sitzungen, Lehrgänge etc. unterbleiben sollten. Alle Vereinsangelegenheiten inklusive der Jahreshauptversammlungen können verschoben werden. Die Regierung bereitet eine Gesetzesänderung vor, nach der Beschlüsse abweichend von der Satzung auch im schriftlichen oder elektronischem Beteiligungsverfahren möglich sein werden und Vereinsvorstände auch nach Ablauf ihrer Amtszeit bis zu ihrer Abberufung im Amt bleiben können. Fischbesatzmaßnahmen können durchgeführt werden. Die Sicherheitsabstände und Hygienemaßnahmen können dabei unproblematisch eingehalten werden. Vermeiden Sie die Teilnahme von mehreren Personen an der Besatzaktion. Eine Person des Vereins, z. B. der Gewässerwart, reicht zur Sichtkontrolle vollkommen aus. Unterstützen Sie die heimische Fischwirtschaft durch die Aufrechterhaltung der Bestellungen! Wir werden Sie über weitere Entwicklungen umgehend informieren! [Hier finden Sie den Beschluss als PDF]
Herzlich willkommen
Liebe Angelsportfreunde, liebe Gäste!
Der Ursprung und die Grundlage allen Lebens ist sauberes und gesundes Wasser. Es ist die Basis für eine artenreiche Flora und Fauna in unserer Heimat, dem Bergischen Land. Insbesondere für uns Angler ist es eine Verpflichtung, einen aktiven Beitrag zu einer intakten Wasserlandschaft zu leisten und uns und unseren Gästen unvergessliche Naturerlebnisse an unseren Mittelgebirgsbächen und Stauseen zu ermöglichen.
Seit mehr als 60 Jahren erwartet der Verein „Angelsportfreunde Engelskirchen e.V.“ von seinen Mitgliedern und Gästen neben einer verantwortungsvoll ausgeübten Fischerei auch Aktivität und Interesse an Natur und Umwelt zur Erhaltung standortgerechter Lebensgemeinschaften und artenreicher Fischbestände.
Ein besonderes Anliegen ist die Ausbildung unserer Vereinsjugend zu verantwortungsbewussten, urteilssicheren jungen Menschen, die den Verein in Zukunft in diesem Sinne weiterführen.
Die Sicherstellung dieser Ziele wollen wir auch in Zukunft erreichen. Auf der Basis durchgeführter Bestandsuntersuchung durch Elektrobefischungen werden gezielt notwendige Besatzmaßnahmen zur Stützung gefährdeter heimischer Arten durchgeführt, um auch für die nächsten Jahre noch viel Freude an einem attraktiven Angelgewässer zu erleben.
|